BILDUNG

Die FLYERALARM Kids Foundation setzt sich dafür ein, dass möglichst viele Kinder und Jugendliche – unabhängig von ihrer sozialen Herkunft – Zugang zu hochwertiger Bildung erhalten. Wir stärken Einrichtungen vor Ort, fördern gezielt einzelne Projekte und schaffen neue Angebote, wo Chancen fehlen.

Unser Ziel: Bildung dort zu ermöglichen, wo sie gebraucht wird – nicht irgendwann, sondern jetzt.Warum Ihre Hilfe zählt Trotz Schulpflicht hängt der Bildungserfolg in Deutschland immer noch stark vom Elternhaus ab. Studien zeigen: Kinder aus einkommensschwachen Familien haben es deutlich schwerer. Ihre Unterstützung hilft, konkrete Hürden zu überwinden – damit Kinder nicht abgehängt werden, sondern mit Zuversicht lernen können.

Eine Investition in die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen

Bildung ist die Grundlage für eine gerechte und zukunftsfähige Gesellschaft. Sie befähigt junge Menschen, ihre Potenziale unabhängig von ihrer sozialen Herkunft zu entfalten. Trotz Fortschritten bestehen in Deutschland nach wie vor erhebliche Bildungsungleichheiten, insbesondere für Kinder aus sozial benachteiligten Familien. Diese Ungleichheiten hängen häufig mit Risikolagen wie niedrigen Bildungsabschlüssen, Arbeitslosigkeit und Armut zusammen, die den Zugang zu frühkindlichen Bildungsangeboten einschränken.

Studien belegen, dass Kinder aus einkommensschwachen Haushalten seltener an vorschulischen Lernprogrammen teilnehmen, was sich negativ auf ihren Bildungsweg auswirkt. Dabei fördern qualitativ hochwertige Angebote nicht nur sprachliche und soziale Kompetenzen, sondern auch Selbstregulation und Selbstvertrauen. Frühkindliche Bildung hat langfristige Auswirkungen auf das Lernniveau und das Wohlbefinden der heranwachsenden Kinder. Indem wir den Einfluss des familiären Hintergrunds verringern, tragen wir aktiv zur Chancengleichheit bei.

Ungleiche Startchancen

Kinder aus einkommensschwachen Haushalten erhalten zu Hause oft weniger Unterstützung, was sich negativ auf ihre schulischen Leistungen auswirkt und sich häufig bis in höhere Klassen fortsetzt.

Unterfinanzierte Schulen

Schulen in sozial benachteiligten Regionen sind häufig unterfinanziert, was die Bereitstellung der notwendigen Ressourcen für eine qualitativ hochwertige Bildung erschwert. Dies wirkt sich unmittelbar auf die Lernbedingungen und die Qualität der Bildung aus. Der Mangel an Lehrkräften – vor allem in diesen Regionen – vergrößert die Kluft zusätzlich.

Fehlende individuelle Förderung

Kinder in strukturschwachen Regionen haben oft keinen Zugang zu individueller Förderung, was ihre Lernmöglichkeiten weiter einschränkt.

Bildungshilfe der FLYERALARM Kids Foundation

Ob Schullandheim, Museumsbesuch oder Projektwoche – außerschulische Aktivitäten sind wichtige Bestandteile des Lernens. Sie fördern das soziale Miteinander, wecken Neugier und hinterlassen oft Eindrücke, die länger bleiben als viele Unterrichtsstunden. Doch nicht alle Kinder können daran teilnehmen.

Was viele nicht wissen: Lehrkräfte berichten, dass sie regelmäßig selbst Geld für Busfahrten oder Eintritte dazulegen, damit kein Kind ausgeschlossen wird. Auch die Fördervereine der Schulen – falls vorhanden – springen ein, doch die Mittel sind begrenzt.

Wie die Bildungshilfe wirkt: Hier setzt die FLYERALARM Kids Foundation an: Wenn das Familienbudget nicht reicht und andere Wege bereits ausgeschöpft sind, übernehmen wir die fehlenden Kosten – unbürokratisch und gezielt. Die Zusammenarbeit mit Schulen und pädagogischen Fachkräften stellt sicher, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie wirklich gebraucht wird.

Warum das wichtig ist:
Wenn Kinder an Ausflügen oder Projekttagen nicht teilnehmen, fehlt ihnen mehr als ein Lernort. Es geht auch um Zugehörigkeit. Unsere Bildungshilfe sorgt dafür, dass möglichst viele Schülerinnen und Schüler Teilhabe erfahren.

Lernstützpunkte

Die Nachfrage nach verlässlicher Lernförderung wächst. Viele Kinder benötigen Unterstützung – nicht nur fachlich, sondern auch im Umgang mit Lernstress und Unsicherheit. Die Lernstützpunkte der FLYERALARM Kids Foundation schaffen Räume, in denen das möglich wird.

Worum es geht
Die geplanten Angebote bieten gezielte Unterstützung in kleinen Gruppen. Ob vor einer Klassenarbeit, bei Hausaufgaben oder beim Erklären schwieriger Inhalte – Kinder erhalten Hilfe, die auf ihren Lernstand abgestimmt ist. Wichtig ist nicht nur das, was gelehrt wird, sondern auch, wie: mit Geduld, Respekt und einem offenen Ohr.

Was die Lernstützpunkte ausmacht
Die Atmosphäre spielt eine zentrale Rolle. Die Lernstützpunkte sollen Orte sein, an denen Fragen willkommen sind, an denen Kinder in ihrem Tempo lernen und Rückmeldungen bekommen, die stärken.

Warum wir uns hier engagieren
Nicht alle Familien können Nachhilfe bezahlen oder ihren Kindern bei schulischen Themen zur Seite stehen. Manchmal fehlt ein ruhiger Ort zum Lernen, manchmal einfach die Zeit. Die Lernstützpunkte sollen diese Lücke auf eine verlässliche, niedrigschwellige Weise schließen, unabhängig vom sozialen Hintergrund.

F.A.Q.

Was ist das Ziel der FLYERALARM Kids Foundation?

Kinder und Jugendliche sollen sich entwickeln können, auch wenn ihre Startbedingungen alles andere als einfach sind. Manche wachsen mit weniger auf – weniger Halt, weniger Unterstützung, weniger Möglichkeiten, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Unsere Angebote schaffen Zugänge, fördern Teilhabe und geben Kindern das, was ihnen oft fehlt: Verlässlichkeit, Aufmerksamkeit und eine Chance.

Wie funktioniert die Stiftung eigentlich?

Spenden, die bei uns eingehen, setzen wir dort ein, wo Hilfe konkret gebraucht wird. Das können Kooperationen mit Einrichtungen wie dem SPIELI in der Zellerau, dem Goldenen Kinderdorf, dem Childhood-Haus oder der Würzburger Kindertafel sein. Gleichzeitig entwickeln wir eigene Programme: Schwimmkurse, Lerncafés, Bildungshilfen oder Nothilfepakete, die Kinder im Alltag spürbar entlasten. So ergänzen wir bestehende Strukturen und schließen Lücken, wo sie entstehen.

Wie wird sichergestellt, dass das Geld sinnvoll eingesetzt wird?

Unsere Arbeit entsteht im engen Austausch mit Menschen, die die Lebensrealitäten der Kinder gut kennen. Sie wissen, wo Unterstützung fehlt und welche Form sie haben sollte. Jede Förderung wird geprüft und begleitet. So stellen wir sicher, dass die finanzielle oder materielle Unterstützung diejenigen erreicht für die sie vorgesehen ist.

Nach welchen Kriterien entscheidet die Kids Foundation, welche Projekte unterstützt werden?

Entscheidend ist, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie wirklich gebraucht wird. Viele Anfragen erreichen uns direkt über Einrichtungen, mit denen wir seit Jahren zusammenarbeiten. Wir fördern dann, wenn öffentliche Mittel nicht ausreichen und schnelle, verlässliche Lösungen gefragt sind.

Kann ich selbst etwas beitragen?

Natürlich. Eine Spende ist der einfachste Weg, unsere Arbeit zu unterstützen. Das geht regelmäßig oder einmalig. Aber auch durch Kooperationen mit Unternehmen, Schulen oder sozialen Einrichtungen entsteht oft etwas, das ohne Partnerschaft nicht möglich gewesen wäre. Manchmal beginnt Engagement mit einer Idee oder einem Gespräch. Wir sind offen für beides

Worin unterscheidet sich die Stiftung von anderen?

Wir gehören zu den wenigen Stiftungen, die sich in der Region gezielt für Kinder und Jugendliche starkmachen. Unsere Arbeit ist lokal verankert und partnerschaftlich organisiert – mit Menschen, die den Alltag der Kinder gut kennen und sich mit uns gemeinsam für bessere Bedingungen einsetzen. Alle Verwaltungskosten übernimmt FLYERALARM. Das bedeutet: Jede Spende fließt zu 100 Prozent in unsere Projekte.

Wo erfahre ich, was mit meiner Spende passiert?

Regelmäßige Einblicke gibt es auf unserer Webseite und in unserem Newsletter. Wir zeigen, welche Projekte aktuell gefördert werden, wer dahintersteht – und wie Ihre Unterstützung den Alltag von Kindern und Jugendlichen konkret verändert.

Warum sollte ich über die FLYERALARM Kids Foundation an die Prejekte spenden?

Weil wir gezielt dort helfen, wo andere Mittel nicht ausreichen. Als Stiftung kennen wir die Herausforderungen vor Ort und setzen Spenden in enger Abstimmung mit Fachkräften ein – unbürokratisch, schnell und mit Blick auf das, was Kindern und Jugendlichen wirklich weiterhilft. Wir fördern nicht nur einzelne Projekte, sondern denken in Zusammenhängen. Ihre Spende wirkt also nicht isoliert, sondern ist Teil eines verlässlichen Netzwerks, das langfristig unterstützt. Und weil FLYERALARM alle Verwaltungskosten übernimmt, kommt jeder gespendete Euro vollständig bei den Projekten an.