GESUNDHEIT
Gesundheit – weil jedes Kind einen starken Start ins Leben verdient
Gesund aufwachsen – das sollte selbstverständlich sein. Doch für viele Kinder ist es das nicht. Manche kommen mit gesundheitlichen Herausforderungen zur Welt, andere entwickeln sie im Laufe ihrer Kindheit. Doch ob angeboren oder durch äußere Umstände bedingt – gesundheitliche Hürden können Kinder ausbremsen, wenn sie nicht die richtige Unterstützung erhalten.
Hier setzt die FLYERALARM Kids Foundation an. Wir schaffen gezielte Angebote, vernetzen Partner und sorgen dafür, dass Kinder genau die Hilfe bekommen, die sie brauchen – durch Sport, ausgewogene Mahlzeiten und psychosoziale Begleitung.


Gesundheit als Grundlage für eine bessere Zukunft
Ein Kind, das sich wohlfühlt, kann lernen, spielen und mit Selbstvertrauen in die Zukunft blicken. Doch was passiert, wenn körperliches und seelisches Wohlbefinden nicht selbstverständlich sind?
Unsere Programme setzen genau hier an:
✔ Spielerische Bewegungsangebote – um Freude an Aktivität zu wecken und Teamgeist zu fördern.
✔ Zugang zu nährstoffreichen Lebensmitteln – damit Kinder gesund und konzentriert durch den Tag kommen.
✔ Mentale Stärkung – für Selbstvertrauen, Resilienz und ein stabiles emotionales Fundament.
Unsere Mission: Jedes Kind soll unabhängig von seiner Lebenssituation die Chance haben, gesund aufzuwachsen.
Die größten Herausforderungen – und wie wir sie lösen
- Kinder brauchen ein gesundes Umfeld, das sie in ihrer körperlichen und emotionalen Entwicklung stärkt – doch genau hier gibt es große Hürden.Bewegungsmangel und fehlende Freizeitangebote
- Immer mehr Kinder verbringen den Großteil ihres Tages sitzend – oft fehlt es an Möglichkeiten für sportliche Betätigung.
- Körperliche Aktivität unterstützt nicht nur die Gesundheit, sondern auch soziale Fähigkeiten und Selbstbewusstsein.
- Unsere Antwort: Wir fördern Sport- und Bewegungsprojekte, die jedem Kind offenstehen.
Ungesunde Essgewohnheiten und mangelndes Wissen über Ernährung
- Viele Kinder wachsen mit industriell verarbeiteten Lebensmitteln auf, weil frische Produkte nicht immer verfügbar oder erschwinglich sind.
- Einseitige Ernährung kann langfristige gesundheitliche Folgen haben und das Konzentrationsvermögen beeinträchtigen.
- Unsere Antwort: Wir unterstützen Programme, die Kindern spielerisch gesunde Essgewohnheiten vermitteln und gesunde Mahlzeiten zugänglich machen.
Seelische Belastungen durch Stress und Unsicherheit
- Immer mehr Kinder leiden unter sozialem Druck, Ängsten oder fehlender emotionaler Unterstützung.
- Psychische Belastungen bleiben oft unbemerkt, bis sie den Alltag und schulische Leistungen beeinträchtigen.
- Unsere Antwort: Wir fördern Projekte, die Kindern helfen, innere Stärke zu entwickeln und mit Herausforderungen besser umzugehen.
Diese Probleme lassen sich nicht über Nacht lösen – aber gemeinsam können wir Kindern die Unterstützung geben, die sie verdienen.
Unsere Mission – Gesundheit für alle Kinder
Jedes Kind hat ein Recht auf eine gesunde Kindheit – unabhängig von der finanziellen oder familiären Situation.
Wir setzen auf nachhaltige Lösungen:
✔ Bewegungsprojekte, die Spaß machen und den Zusammenhalt stärken.
✔ Ernährungsbildung, die Kindern gesunde Gewohnheiten fürs Leben mitgibt.
✔ Psychosoziale Unterstützung, die mentale Widerstandskraft und Selbstvertrauen fördert.
Wir schaffen Zugänge, wo sie fehlen – nachhaltig, wirksam und mit starken Partnern.
Ihre Unterstützung – Gemeinsam für die Gesundheit der Kinder
Jedes Kind verdient die Chance auf ein gesundes Leben – und Sie können helfen.
So wirkt Ihre Spende konkret:
50 € finanzieren ein gesundes Pausenbrot für ein Kind über einen Monat.
100 € ermöglichen einem Kind die Teilnahme an einem Freizeit- und Bewegungsangebot
250 € unterstützen ein Kind mit psychologischer Beratung
Warum Ihre Hilfe wichtig ist:
Viele Kinder wachsen mit gesundheitlichen Herausforderungen auf, die ihre Entwicklung einschränken. Mit Ihrer Unterstützung können wir gezielt helfen – direkt und nachhaltig.
F.A.Q.
Was ist das Ziel der FLYERALARM Kids Foundation?
Kinder und Jugendliche sollen sich entwickeln können, auch wenn ihre Startbedingungen alles andere als einfach sind. Manche wachsen mit weniger auf – weniger Halt, weniger Unterstützung, weniger Möglichkeiten, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Unsere Angebote schaffen Zugänge, fördern Teilhabe und geben Kindern das, was ihnen oft fehlt: Verlässlichkeit, Aufmerksamkeit und eine Chance.
Wie funktioniert die Stiftung eigentlich?
Spenden, die bei uns eingehen, setzen wir dort ein, wo Hilfe konkret gebraucht wird. Das können Kooperationen mit Einrichtungen wie dem SPIELI in der Zellerau, dem Goldenen Kinderdorf, dem Childhood-Haus oder der Würzburger Kindertafel sein. Gleichzeitig entwickeln wir eigene Programme: Schwimmkurse, Lerncafés, Bildungshilfen oder Nothilfepakete, die Kinder im Alltag spürbar entlasten. So ergänzen wir bestehende Strukturen und schließen Lücken, wo sie entstehen.
Wie wird sichergestellt, dass das Geld sinnvoll eingesetzt wird?
Unsere Arbeit entsteht im engen Austausch mit Menschen, die die Lebensrealitäten der Kinder gut kennen. Sie wissen, wo Unterstützung fehlt und welche Form sie haben sollte. Jede Förderung wird geprüft und begleitet. So stellen wir sicher, dass die finanzielle oder materielle Unterstützung diejenigen erreicht für die sie vorgesehen ist.
Nach welchen Kriterien entscheidet die Kids Foundation, welche Projekte unterstützt werden?
Entscheidend ist, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie wirklich gebraucht wird. Viele Anfragen erreichen uns direkt über Einrichtungen, mit denen wir seit Jahren zusammenarbeiten. Wir fördern dann, wenn öffentliche Mittel nicht ausreichen und schnelle, verlässliche Lösungen gefragt sind.
Kann ich selbst etwas beitragen?
Natürlich. Eine Spende ist der einfachste Weg, unsere Arbeit zu unterstützen. Das geht regelmäßig oder einmalig. Aber auch durch Kooperationen mit Unternehmen, Schulen oder sozialen Einrichtungen entsteht oft etwas, das ohne Partnerschaft nicht möglich gewesen wäre. Manchmal beginnt Engagement mit einer Idee oder einem Gespräch. Wir sind offen für beides
Worin unterscheidet sich die Stiftung von anderen?
Wir gehören zu den wenigen Stiftungen, die sich in der Region gezielt für Kinder und Jugendliche starkmachen. Unsere Arbeit ist lokal verankert und partnerschaftlich organisiert – mit Menschen, die den Alltag der Kinder gut kennen und sich mit uns gemeinsam für bessere Bedingungen einsetzen. Alle Verwaltungskosten übernimmt FLYERALARM. Das bedeutet: Jede Spende fließt zu 100 Prozent in unsere Projekte.
Wo erfahre ich, was mit meiner Spende passiert?
Regelmäßige Einblicke gibt es auf unserer Webseite und in unserem Newsletter. Wir zeigen, welche Projekte aktuell gefördert werden, wer dahintersteht – und wie Ihre Unterstützung den Alltag von Kindern und Jugendlichen konkret verändert.
Warum sollte ich über die FLYERALARM Kids Foundation an die Prejekte spenden?
Weil wir gezielt dort helfen, wo andere Mittel nicht ausreichen. Als Stiftung kennen wir die Herausforderungen vor Ort und setzen Spenden in enger Abstimmung mit Fachkräften ein – unbürokratisch, schnell und mit Blick auf das, was Kindern und Jugendlichen wirklich weiterhilft. Wir fördern nicht nur einzelne Projekte, sondern denken in Zusammenhängen. Ihre Spende wirkt also nicht isoliert, sondern ist Teil eines verlässlichen Netzwerks, das langfristig unterstützt. Und weil FLYERALARM alle Verwaltungskosten übernimmt, kommt jeder gespendete Euro vollständig bei den Projekten an.