KINDERSCHUTZ

Kinderschutz – Sicherheit und Geborgenheit für Kinder

Der Schutz von Kindern vor Missbrauch, Vernachlässigung und Gewalt ist für die FLYERALARM Kids Foundation von zentraler Bedeutung.
Viele Kinder in unserer Region leben in schwierigen Verhältnissen, die ihre körperliche und emotionale Entwicklung gefährden. Wir arbeiten mit etablierten Organisationen in der Region zusammen, um diesen Kindern ein sicheres Umfeld und dringend benötigte Unterstützung zu bieten.
Als Gründungsmitglied des Fördervereins Childhood-Haus Würzburg engagieren wir uns zudem dafür, eine geschützte Anlaufstelle zu schaffen,
in der betroffene Kinder umfassende Hilfe erhalten. Aktuelle Berichte zeigen, dass die Zahl der Kindeswohlgefährdungen in Deutschland
alarmierend hoch ist, was die Bedeutung unserer Arbeit unterstreicht (Statistisches Bundesamt, 2023).

Kinderschutz als Grundlage für eine sichere Zukunft

Eine sichere Kindheit ist der Schlüssel zu einer gesunden emotionalen und physischen Entwicklung. Kinder, die Misshandlungen oder Vernachlässigung ausgesetzt sind, kämpfen oft mit tiefgreifenden Traumata und Vertrauensproblemen, die sich negativ auf ihr weiteres Leben auswirken. Laut aktuellen Untersuchungen werden in Deutschland jedes Jahr tausende Fälle von Kindeswohlgefährdung gemeldetund in vielen Fällen sind die Täter enge Bezugspersonen (Destatis, 2023). Unsere Stiftung trägt dazu bei, diese Kinder nicht nur vor akuten Gefahren zu schützen, sondern ihnen auch langfristig die Unterstützung zu geben, die sie brauchen, um ihre Zukunft sicher und stabil zu gestalten. 

Herausforderungen im Kinderschutz

Früherkennung und Intervention: Die größte Herausforderung im Kinderschutz besteht oft darin, Anzeichen von Vernachlässigung oder Misshandlung rechtzeitig zu erkennen. Kinder sind häufig nicht in der Lage, über ihre Situation zu sprechen, und äußern ihre Not eher durch Verhaltensänderungen. Daher ist es entscheidend, dass Fachkräfte wie Lehrer, Erzieher und Sozialarbeiter eng zusammenarbeiten, um diese Signale zu deuten. Organisatioen, die mit Jugendämtern und anderen Institutionen vernetzt sind, spielen dabei eine Schlüsselrolle. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass Vernachlässigung und Misshandlungen oft im familiären Umfeld geschehen und daher schwer zu entdecken sind (Polizei-Beratung, 2023). 

Ihre Unterstützung: Gemeinsam für den Schutz der Kinder

Wie Ihre Hilfe wirkt: Durch Ihre Unterstützung helfen Sie uns, Projekte und Organisationen zu fördern, die tagtäglich daran arbeiten, Kinder vor Gefahren zu schützen und ihnen langfristig eine sichere Zukunft zu ermöglichen. Ihre Hilfe trägt dazu bei, dass diese Kinder die nötige Betreuung und den Schutz erhalten, den sie dringend benötigen. 

 

Warum Ihre Hilfe entscheidend ist: Die aktuelle Lage im Kinderschutz zeigt, wie dringend Kinder in unserer Region Unterstützung brauchen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass kein Kind schutzlos bleibt und jedes Kind die Chance erhält, in einem sicheren, liebevollen Umfeld aufzuwachsen (ZDFheute, 2023). 

F.A.Q.

Was ist das Ziel der FLYERALARM Kids Foundation?

Kinder und Jugendliche sollen sich entwickeln können, auch wenn ihre Startbedingungen alles andere als einfach sind. Manche wachsen mit weniger auf – weniger Halt, weniger Unterstützung, weniger Möglichkeiten, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Unsere Angebote schaffen Zugänge, fördern Teilhabe und geben Kindern das, was ihnen oft fehlt: Verlässlichkeit, Aufmerksamkeit und eine Chance.

Wie funktioniert die Stiftung eigentlich?

Spenden, die bei uns eingehen, setzen wir dort ein, wo Hilfe konkret gebraucht wird. Das können Kooperationen mit Einrichtungen wie dem SPIELI in der Zellerau, dem Goldenen Kinderdorf, dem Childhood-Haus oder der Würzburger Kindertafel sein. Gleichzeitig entwickeln wir eigene Programme: Schwimmkurse, Lerncafés, Bildungshilfen oder Nothilfepakete, die Kinder im Alltag spürbar entlasten. So ergänzen wir bestehende Strukturen und schließen Lücken, wo sie entstehen.

Wie wird sichergestellt, dass das Geld sinnvoll eingesetzt wird?

Unsere Arbeit entsteht im engen Austausch mit Menschen, die die Lebensrealitäten der Kinder gut kennen. Sie wissen, wo Unterstützung fehlt und welche Form sie haben sollte. Jede Förderung wird geprüft und begleitet. So stellen wir sicher, dass die finanzielle oder materielle Unterstützung diejenigen erreicht für die sie vorgesehen ist.

Nach welchen Kriterien entscheidet die Kids Foundation, welche Projekte unterstützt werden?

Entscheidend ist, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie wirklich gebraucht wird. Viele Anfragen erreichen uns direkt über Einrichtungen, mit denen wir seit Jahren zusammenarbeiten. Wir fördern dann, wenn öffentliche Mittel nicht ausreichen und schnelle, verlässliche Lösungen gefragt sind.

Kann ich selbst etwas beitragen?

Natürlich. Eine Spende ist der einfachste Weg, unsere Arbeit zu unterstützen. Das geht regelmäßig oder einmalig. Aber auch durch Kooperationen mit Unternehmen, Schulen oder sozialen Einrichtungen entsteht oft etwas, das ohne Partnerschaft nicht möglich gewesen wäre. Manchmal beginnt Engagement mit einer Idee oder einem Gespräch. Wir sind offen für beides

Worin unterscheidet sich die Stiftung von anderen?

Wir gehören zu den wenigen Stiftungen, die sich in der Region gezielt für Kinder und Jugendliche starkmachen. Unsere Arbeit ist lokal verankert und partnerschaftlich organisiert – mit Menschen, die den Alltag der Kinder gut kennen und sich mit uns gemeinsam für bessere Bedingungen einsetzen. Alle Verwaltungskosten übernimmt FLYERALARM. Das bedeutet: Jede Spende fließt zu 100 Prozent in unsere Projekte.

Wo erfahre ich, was mit meiner Spende passiert?

Regelmäßige Einblicke gibt es auf unserer Webseite und in unserem Newsletter. Wir zeigen, welche Projekte aktuell gefördert werden, wer dahintersteht – und wie Ihre Unterstützung den Alltag von Kindern und Jugendlichen konkret verändert.

Warum sollte ich über die FLYERALARM Kids Foundation an die Prejekte spenden?

Weil wir gezielt dort helfen, wo andere Mittel nicht ausreichen. Als Stiftung kennen wir die Herausforderungen vor Ort und setzen Spenden in enger Abstimmung mit Fachkräften ein – unbürokratisch, schnell und mit Blick auf das, was Kindern und Jugendlichen wirklich weiterhilft. Wir fördern nicht nur einzelne Projekte, sondern denken in Zusammenhängen. Ihre Spende wirkt also nicht isoliert, sondern ist Teil eines verlässlichen Netzwerks, das langfristig unterstützt. Und weil FLYERALARM alle Verwaltungskosten übernimmt, kommt jeder gespendete Euro vollständig bei den Projekten an.