SOZIALE SICHERUNG

Soziale Sicherung – Mehr als ein Schutzschild für Kinder

Was bedeutet soziale Sicherung für Kinder und Jugendliche in Not? Für die FLYERALARM Kids Foundation ist es mehr als nur eine kurzfristige Lösung. Es ist die Basis, um jungen Menschen in schwierigen Situationen Halt und eine Perspektive zu geben. Wir setzen dort an, wo das Risiko sozialer Isolation oder Armut am größten ist: in Familien, die keine ausreichenden Mittel haben, um ihre Kinder zu unterstützen. Dabei bieten wir nicht nur finanzielle Hilfe in akuten Krisen an, sondern begleiten Kinder und ihre Familien langfristig, um ihnen eine nachhaltige Verbesserung ihrer Lebenssituation zu ermöglichen. Unsere Arbeit reicht von der Unterstützung in Notlagen bis hin zur Förderung individueller Entwicklungsprojekte, die den Betroffenen neue Chancen eröffnen. Jedes Kind verdient es, in Sicherheit aufzuwachsen, unabhängig von der sozialen Herkunft.

Stabile Lebensgrundlagen schaffen – eine Investition in die Zukunft

Wie sieht die Zukunft von Kindern aus, die in Unsicherheit aufwachsen? Kinder, die nicht wissen, woher die nächste Mahlzeit kommt oder ob sie sich auf eine sichere Umgebung verlassen können, haben es schwer, sich auf Schule oder persönliche Entwicklung zu konzentrieren. Soziale Sicherung ist die Grundlage, auf der Kinder ihre Talente entfalten und stabile, selbstbewusste Erwachsene werden können. Gerade in sozial schwachen Familien fehlen oft die Mittel und die Möglichkeiten, Kindern diese Sicherheit zu bieten. Studien belegen, dass Kinder aus einkommensschwachen Haushalten eine geringere Chance haben, ihr volles Potenzial zu entfalten, was langfristig zu geringeren Bildungs- und Lebenschancen führt (BMFSFJ, Seite 23). Unsere Stiftung setzt genau hier an: Wir stärken die Lebensgrundlagen von Kindern, indem wir nicht nur kurzfristig finanzielle Unterstützung bieten, sondern auch Projekte fördern, die den Kindern und ihren Familien eine stabile und sichere Basis geben – für eine Zukunft ohne Existenzängste.

Soziale Ungleichheit – Hindernisse, die Kinder nicht alleine überwinden können

Welche Herausforderungen stehen Kindern im Weg, die in Armut aufwachsen? Armut bedeutet nicht nur materielle Not, sondern zieht oft eine Reihe von Problemen nach sich, die die Entwicklung und Teilhabe von Kindern beeinträchtigen. Hier sind drei der größten Hindernisse:

Armut und Exklusion: Kinder aus finanziell schwachen Familien haben oft weniger Zugang zu Freizeitaktivitäten, Bildungsangeboten und sozialer Teilhabe. Das Gefühl, „außen vor“ zu sein, beginnt oft schon im Kindergarten und zieht sich bis in die Jugendjahre.

Fehlende Unterstützungssysteme: Familien, die mit finanziellen oder sozialen Problemen zu kämpfen haben, finden oft nicht die nötigen Netzwerke, um Hilfe zu bekommen. Unsere Stiftung füllt diese Lücke, indem wir direkten Zugang zu Unterstützung und Ressourcen schaffen.

Langfristige Auswirkungen: Soziale Benachteiligung in der Kindheit wirkt sich häufig auch auf das spätere Leben aus. Viele Kinder, die in Armut aufwachsen, haben es später schwerer, einen Weg aus diesen Verhältnissen zu finden. Genau deshalb setzen wir nicht nur auf kurzfristige, sondern auch auf langfristige Unterstützung, um diesen Kreislauf zu durchbrechen.

Präventiv handeln und akut helfen – der zweigleisige Ansatz unserer Stiftung

Wie können wir sicherstellen, dass Kinder in Notlagen sowohl kurzfristig als auch langfristig unterstützt werden? Bei der FLYERALARM Kids Foundation verfolgen wir einen zweigleisigen Ansatz: Einerseits leisten wir sofortige Hilfe, wenn Familien in eine akute Krise geraten. Das kann finanzielle Unterstützung sein, aber auch die Vermittlung von Beratung und Soforthilfe durch unsere Partner. Andererseits setzen wir auf präventive Maßnahmen, die dazu beitragen, dass Kinder gar nicht erst in solche Situationen geraten. Wir fördern Projekte, die Kindern und Jugendlichen in Würzburg eine sichere Lebensgrundlage bieten und ihnen gleichzeitig helfen, langfristig gestärkt aus schwierigen Situationen hervorzugehen. Denn wir glauben, dass die beste Hilfe die ist, die präventiv wirkt – bevor eine Krise überhaupt entsteht.

Ihre Spende – Ein Weg aus der Unsicherheit

Warum sollten Sie jetzt spenden? Ihre Spende macht nicht nur einen direkten Unterschied im Leben eines Kindes, sondern sie schafft auch langfristige Perspektiven. Jede Spende fließt direkt in unsere Projekte, die Kinder und Jugendliche in Würzburg unterstützen – sei es durch Notfallhilfe, Förderprojekte oder langfristige Entwicklungsprogramme. Ihre Hilfe gibt Kindern die Chance, in einer sicheren und stabilen Umgebung aufzuwachsen. Sie zeigen damit Solidarität und geben einem Kind die Möglichkeit, seine Zukunft selbst zu gestalten. Wir sorgen dafür, dass Ihre Spende genau dort ankommt, wo sie gebraucht wird – und das ohne Umwege. Helfen Sie uns, Kindern eine sichere Basis zu schaffen, auf der sie ihre Träume aufbauen können.

Nothilfepakete

Nicht alle staatlichen Hilfen erreichen Kinder rechtzeitig oder sind ausreichend. Manchmal fehlen nur wenige hundert Euro – aber ohne sie bleibt eine dringend benötigte Maßnahme unerreichbar. Hier setzt das Nothilfepaket der FLYERALARM Kids Foundation an: schnell, unbürokratisch und dort, wo bestehende Systeme zu langsam sind oder nicht greifen.

Ein Beispiel aus der Praxis
Ein 16-jähriger Junge aus Würzburg wurde spät als Autist diagnostiziert. Viele Jahre fühlte er sich in der Schule überfordert, wurde ausgegrenzt und musste Gewalt erfahren. Erst eine alternative Schulform – eine sogenannte Flexschulekonnte ihm wieder eine Perspektive bieten: individuelles Lernen, angepasst an sein Tempo. Begleitend ist eine Psychotherapie geplant. Doch 800 Euro im Monat übersteigen die Mittel der Familie, die Bürgergeld bezieht. Damit er diesen Weg trotzdem gehen kann, übernimmt die FLYERALARM Kids Foundation einen Teil der Kosten im Rahmen des Nothilfepakets.

Warum das wichtig ist
Wenn Hilfe gebraucht wird, muss sie schnell kommen. Viele Familien haben keinen Puffer. Die Nothilfepakete überbrücken genau dann, wenn nichts anderes greift, immer in Absprache mit Fachkräften vor Ort. Damit Kinder nicht warten müssen, wenn es ernst wird.

F.A.Q.

Was ist das Ziel der FLYERALARM Kids Foundation?

Kinder und Jugendliche sollen sich entwickeln können, auch wenn ihre Startbedingungen alles andere als einfach sind. Manche wachsen mit weniger auf – weniger Halt, weniger Unterstützung, weniger Möglichkeiten, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Unsere Angebote schaffen Zugänge, fördern Teilhabe und geben Kindern das, was ihnen oft fehlt: Verlässlichkeit, Aufmerksamkeit und eine Chance.

Wie funktioniert die Stiftung eigentlich?

Spenden, die bei uns eingehen, setzen wir dort ein, wo Hilfe konkret gebraucht wird. Das können Kooperationen mit Einrichtungen wie dem SPIELI in der Zellerau, dem Goldenen Kinderdorf, dem Childhood-Haus oder der Würzburger Kindertafel sein. Gleichzeitig entwickeln wir eigene Programme: Schwimmkurse, Lerncafés, Bildungshilfen oder Nothilfepakete, die Kinder im Alltag spürbar entlasten. So ergänzen wir bestehende Strukturen und schließen Lücken, wo sie entstehen.

Wie wird sichergestellt, dass das Geld sinnvoll eingesetzt wird?

Unsere Arbeit entsteht im engen Austausch mit Menschen, die die Lebensrealitäten der Kinder gut kennen. Sie wissen, wo Unterstützung fehlt und welche Form sie haben sollte. Jede Förderung wird geprüft und begleitet. So stellen wir sicher, dass die finanzielle oder materielle Unterstützung diejenigen erreicht für die sie vorgesehen ist.

Nach welchen Kriterien entscheidet die Kids Foundation, welche Projekte unterstützt werden?

Entscheidend ist, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie wirklich gebraucht wird. Viele Anfragen erreichen uns direkt über Einrichtungen, mit denen wir seit Jahren zusammenarbeiten. Wir fördern dann, wenn öffentliche Mittel nicht ausreichen und schnelle, verlässliche Lösungen gefragt sind.

Kann ich selbst etwas beitragen?

Natürlich. Eine Spende ist der einfachste Weg, unsere Arbeit zu unterstützen. Das geht regelmäßig oder einmalig. Aber auch durch Kooperationen mit Unternehmen, Schulen oder sozialen Einrichtungen entsteht oft etwas, das ohne Partnerschaft nicht möglich gewesen wäre. Manchmal beginnt Engagement mit einer Idee oder einem Gespräch. Wir sind offen für beides

Worin unterscheidet sich die Stiftung von anderen?

Wir gehören zu den wenigen Stiftungen, die sich in der Region gezielt für Kinder und Jugendliche starkmachen. Unsere Arbeit ist lokal verankert und partnerschaftlich organisiert – mit Menschen, die den Alltag der Kinder gut kennen und sich mit uns gemeinsam für bessere Bedingungen einsetzen. Alle Verwaltungskosten übernimmt FLYERALARM. Das bedeutet: Jede Spende fließt zu 100 Prozent in unsere Projekte.

Wo erfahre ich, was mit meiner Spende passiert?

Regelmäßige Einblicke gibt es auf unserer Webseite und in unserem Newsletter. Wir zeigen, welche Projekte aktuell gefördert werden, wer dahintersteht – und wie Ihre Unterstützung den Alltag von Kindern und Jugendlichen konkret verändert.

Warum sollte ich über die FLYERALARM Kids Foundation an die Prejekte spenden?

Weil wir gezielt dort helfen, wo andere Mittel nicht ausreichen. Als Stiftung kennen wir die Herausforderungen vor Ort und setzen Spenden in enger Abstimmung mit Fachkräften ein – unbürokratisch, schnell und mit Blick auf das, was Kindern und Jugendlichen wirklich weiterhilft. Wir fördern nicht nur einzelne Projekte, sondern denken in Zusammenhängen. Ihre Spende wirkt also nicht isoliert, sondern ist Teil eines verlässlichen Netzwerks, das langfristig unterstützt. Und weil FLYERALARM alle Verwaltungskosten übernimmt, kommt jeder gespendete Euro vollständig bei den Projekten an.